
Gartengeräte – beraten, gewartet, gepflegt.
Entdecken Sie hochwertige Gartengeräte und kompetente
Beratung – von der Auswahl über fachgerechten Service bis
hin zur regelmäßigen Wartung.
Mit nur einem Klick finden Sie alles, was Ihren Garten in Bestform hält.
Ihr Partner für Gartengeräte & Service
Qualität & Service für Ihre Gartengeräte
Mehr als 500 Kunden vertrauen auf unsere Kompetenz!
Zuverlässiger Service- und Reparaturpartner
Herzlich willkommen in unserer Fachwerkstatt für Forst- und Gartengeräte sowie Mähroboter!
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Reparaturen und Serviceleistungen an sämtlichen Geräten rund um Garten, Forst und Landschaftspflege – von Mährobotern über Motorsägen bis hin zu Kettensägen.
Unser erfahrenes und bestens geschultes Team arbeitet mit Leidenschaft und Fachwissen daran, Ihre Geräte zuverlässig instand zu setzen und zu warten. Als markenunabhängiger Betrieb können wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen und stets die optimale Lösung für Ihre Maschinen finden.
Unser Anspruch ist es, Ihnen schnellen, fachgerechten und nachhaltigen Service zu bieten, damit Sie Ihre Geräte bald wieder uneingeschränkt nutzen können.
Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Leistungsspektrum und vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie persönlich betreuen zu dürfen!
Häufig gestellte Fragen
Ist es möglich, bei Ihnen den Reparaturbonus einzulösen?
Ja, seit 2022 sind wir offizieller Partner von Reparaturbonus.at und können daher Reparaturboni für Sie abwickeln.
Weitere Informationen – etwa zur Beantragung des Reparaturbonus – finden Sie direkt auf www.reparaturbonus.at.
Benötige ich einen Termin, um ein Gerät vorbeizubringen?
Nein, ein Termin ist nicht erforderlich. Sie können Ihre Geräte jederzeit von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bei uns abgeben.
Service nach Saison?
Bevor Sie Ihr Gartengerät einwintern, empfiehlt es sich, es gründlich zu reinigen, die Funktionen zu überprüfen, Gummiteile zu pflegen sowie Messer oder Ketten zu schärfen. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Gerät sauber und kontrolliert an einem trockenen, frost- und kältegeschützten Ort eingelagert wird.
Bilderbuchrasenschnitt?
Zeigt Ihr Rasen kurz nach dem Mähen braune Schnittkanten, ist das ein Hinweis darauf, dass die Messer Ihres Rasenmähers geschärft oder die Drehzahl des Mähwerks erhöht werden sollte. Stumpfe Messer oder eine zu geringe Drehzahl reißen die Grashalme ab, anstatt sie sauber zu schneiden. Die vergrößerte Schnittfläche trocknet in der Sonne aus und verfärbt sich unschön braun.
Sägen schneiden ohne Druck!
Ist die Kette geschärft und das Schwert nicht verbogen, schneidet eine Kettensäge bei korrekt eingestellter Motorleistung fast von selbst – ganz ohne Druck. Besonders Hartholz oder im Holz eingelagerte Fremdkörper wie Nägel oder Steine machen jedoch ein häufiges Nachschärfen notwendig.
Führen Sie deshalb stets das passende Schärfwerkzeug mit und feilen Sie mit einer zum Kettendurchmesser passenden Feile, wobei nur wenig Material abgetragen werden sollte. Für optimale Motorleistung ist außerdem eine regelmäßige Wartung wichtig: Kontrollieren Sie insbesondere Luftfilter und Zündkerze. Verbessert sich die Schnittleistung trotz Nachschärfen und Motoreinstellung nicht, prüfen Sie unbedingt das Schwert und lassen es gegebenenfalls austauschen.
Zu viel Treibstoff schadet nur
Benzin verliert je nach Lagertemperatur bereits nach sechs bis acht Wochen an Zündfähigkeit und beginnt zu verdunsten. Alter Treibstoff setzt Leitungen und Vergaser zu – das Gerät springt dann nur schwer oder gar nicht mehr an. Lagern Sie daher nur so viel Treibstoff, wie Sie innerhalb eines Monats verbrauchen können.